Bundesliga-Endspurt
Matthäus nennt seinen Meister-Tipp
Bundesliga Endspurt und Expertentipps
Nach der Länderspielpause nimmt die Bundesliga wieder Fahrt auf, und der Kampf um die Meisterschaft und die internationalen Plätze spitzt sich zu. Derzeit führt der FC Bayern München die Tabelle an, jedoch mit einem geschmolzenen Vorsprung von sechs Punkten auf Bayer Leverkusen. TV-Experte Lothar Matthäus bleibt in seiner Prognose klar: „Bayern München wird Meister. Leverkusen wird Zweiter“. Der Kampf um die Champions-League-Plätze bleibt spannend, während Borussia Dortmund in dieser Diskussion nicht mehr berücksichtigt wird. Der BVB steht zurzeit auf Platz elf, mit einem Abstand von zehn Punkten auf Rang vier.
Borussia Dortmund und die finanzielle Situation
Die sportliche Lage bei Borussia Dortmund bereitet dem BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke Sorgen. Watzke erklärte im Gespräch mit dem „Guardian“, dass der BVB die Position als zweitstärkste Kraft im deutschen Fußball an Bayer Leverkusen verloren habe. Bayer Leverkusen wurde in der Saison 2023/2024 Deutscher Meister und gilt aktuell als engster Verfolger des FC Bayern. Dennoch betonte Watzke die finanziellen Erfolge des BVB, der in den letzten Jahren, abgesehen von der Coronapandemie, positive Bilanzen verzeichnen konnte. Insbesondere auf dem Transfermarkt wurden Spieler wie Ousmane Dembélé und Erling Haaland erfolgreich weiterverkauft.
2. Bundesliga: Hamburger SV mit Ambitionen
In der 2. Bundesliga bleibt es ebenfalls spannend. Der Hamburger SV ist aktuell Tabellenführer, mit einem knappen Vorsprung auf den 1. FC Köln. Lothar Matthäus zeigt sich überzeugt, dass der HSV am Ende der Saison aufsteigen wird, da das Team nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch gut aufgestellt ist. Der Trainer Merlin Polzin wird von Matthäus gelobt und als passend für die Mannschaft beschrieben, die er in die richtige Richtung entwickelt habe.
Herausforderungen für Borussia Dortmund
Die sportlichen Schwierigkeiten des BVB spiegeln sich auch im Ranking wider. Borussia Dortmund belegt derzeit den elften Platz in der Bundesliga und befindet sich nicht mehr im DFB-Pokal. Trotzdem läuft es für die Mannschaft in der Champions League besser, wo sie im Viertelfinale auf den FC Barcelona trifft. Watzke betonte die Philosophie des Vereins, erfolgreich zu sein, trotz der finanziellen Herausforderungen im Vergleich zu Teams wie Bayern München.