Halbe Bundesliga hat Talent auf dem Zettel

Holt Bayer 04 Zweitliga-Juwel aus Nürnberg?

1. FC Nürnberg setzt auf junge Spieler

Der 1. FC Nürnberg, einst stolzer neunmaliger Deutscher Meister, befindet sich heute in der zweiten Liga. Der Verein hat die letzten Jahre verstärkt auf junge Spieler gesetzt, um finanzielle Engpässe zu bewältigen. Diese Strategie zeigt Erfolg: Nürnberg hat aktuell die jüngste Mannschaft der Liga mit einem Durchschnittsalter von 24,2 Jahren. Trotz eines Rückstands von vier Punkten auf den dritten Platz, bleibt der Aufstieg in die Bundesliga ein realistisches Ziel.

Hohe Einnahmen durch Transfers junger Talente

Der Club hat in jüngster Vergangenheit erhebliche Einnahmen durch den Verkauf junger Talente erzielt. Im letzten Jahr wechselten Can Uzun (18) für elf Millionen Euro zu Eintracht Frankfurt und Finn Jeltsch (18) für acht Millionen Euro zum VfB Stuttgart. Weitere Transfers sind für den Sommer geplant, darunter Stefanos Tzimas (19) für 25 Millionen Euro zu Brighton & Hove Albion und Jens Castrop (21) für 4,5 Millionen Euro zu Borussia Mönchengladbach.

Interesse an Caspar Jander

Aktuell besteht großes Interesse an Mittelfeldspieler Caspar Jander, was sich am letzten Spieltag beim 0:0 gegen Hertha BSC zeigte, als acht Bundesliga-Scouts im Olympiastadion anwesend waren. Scouts von Teams wie Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart, RB Leipzig und anderen waren vor Ort, um den 21-jährigen Spieler zu beobachten. Jander, ausgebildet bei Schalke 04 und dem MSV Duisburg, kam vor der Saison ablösefrei nach Nürnberg und hat in dieser Spielzeit 24 Pflichtspiele absolviert. Sein Vertrag in Nürnberg läuft bis 2028, und mögliche Ablösebeträge werden im hohen einstelligen Millionenbereich vermutet.