Nummer Eins oder Abflug

Gedankenspiele zwischen den Pfosten bei Kovar

Kovar auf dem Weg zur Stammposition bei Bayer Leverkusen

Matej Kovar (24) hat sich seit Herbst als erste Wahl im Tor der tschechischen Nationalmannschaft etabliert. Bei Bayer Leverkusen herrscht derzeit Rotation zwischen ihm und Lukas Hradecky (35), dem Mannschaftskapitän. Kovar, der 2023 für fünf Millionen Euro von Manchester United verpflichtet wurde, steht vor einer möglichen dauerhaften Rolle als Nummer eins oder einem möglichen Transfer im Sommer.

Zukunftsentscheidung für Kovar noch offen

Bayer Leverkusen hat bereits die Entscheidung getroffen, Kovar nicht als Nummer zwei zu behandeln. Stattdessen wird geprüft, ob er die Qualität hat, die neue Nummer eins zu werden. Andernfalls könnte der Tscheche im kommenden Sommer den Verein wechseln.

Konkurrenzkampf im Tor von Leverkusen

Trainer Xabi Alonso (43) hat für diese Saison einen offenen Konkurrenzkampf im Tor beschlossen. Zu Beginn der Season rotierte er unabhängig vom Wettbewerb. Kovar hatte zu Beginn Schwierigkeiten, sich an den Druck zu gewöhnen, zeigte jedoch zuletzt starke Leistungen, unter anderem gegen Knudsen in Kiel. Er überzeugte auch in wichtigen Champions-League-Partien und im Pokalspiel gegen Köln in der Verlängerung (3:2 n.V.).

Kovars Entwicklung spricht für sich

Der Sportchef von Bayer Leverkusen, Simon Rolfes (43), lobt Kovar für seine positive Entwicklung. Er betont jedoch, dass Kovar mehr Spielpraxis benötigt, um Unsicherheiten zu vermeiden. Hradecky, dessen Vertrag bis 2026 läuft, bereitet Kovar auf eine mögliche Nachfolge vor, kämpft jedoch um seinen Platz im Tor.

Wechsel beim Torhüter weiterhin möglich

Obwohl Kovars Entwicklung positiv verläuft, beobachtet Bayer Leverkusen den Transfermarkt für Torhüter weiterhin genau. Eine endgültige Entscheidung über seinen Verbleib wird von Trainer Alonso getroffen. Bei Hradecky bestehen Überlegungen, ihm nach der aktiven Karriere eine andere Rolle im Verein anzubieten.