Nach Führung

Werkself muss Rückschlag in Leipzig hinnehmen

Leipzig kämpft sich zu einem Unentschieden gegen Leverkusen

Im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga erkämpfte sich RB Leipzig ein 2:2-Unentschieden gegen Bayer Leverkusen. Trotz einer 2:0-Führung von Bayer verließen die Gäste das Spiel mit nur einem Punkt, nachdem Eigentor von Edmond Tapsoba Leipzig den Ausgleich in der 86. Minute sicherte.

Florian Wirtz prägt das Spielgeschehen

Florian Wirtz war erneut der herausragende Spieler auf dem Platz. Sein bemerkenswertes Dribbling in der 18. Minute bereitete Patrik Schicks Tor zum 1:0 vor. In der 36. Minute legte Wirtz für Aleix Garcia auf, der zum 2:0 traf. Wirtz' Einfluss war deutlich spürbar, obwohl er bei der Entstehung des zweiten Treffers unabsichtlich Leipzigs David Raum traf, was zu Diskussionen über die Anerkennung des Tores führte.

Leipzigs Kampfgeist belohnt

Leipzigs David Raum erzielte in der 41. Minute per Freistoß den Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit kämpfte Leipzig weiter und kam zu Chancen, bevor schließlich das Eigentor von Tapsoba den Endstand markierte. Bayer Leverkusen verlor damit nach einer Serie von acht Siegen in der Bundesliga erstmals wieder Punkte.

Trainer-Rotation sorgt für Spannung

Beide Trainer überraschten mit Änderungen im Vergleich zu ihren letzten Champions-League-Spielen. Leipzigs Coach Marco Rose und Leverkusens Xabi Alonso rotierten jeweils fünf Positionen. Dabei kehrte Peter Gulacsi für Leipzig nach Schulterproblemen rechtzeitig ins Tor zurück, während bei Leverkusen Toptorjäger Patrik Schick von Beginn an spielte.

Hochkarätige Zuschauertribüne

Unter den 46.793 Zuschauern in der RB-Arena befand sich prominentes Publikum, darunter DFB-Sportdirektor Rudi Völler und Bundestrainer Julian Nagelsmann. Nagelsmann, der seinen Vertrag bis 2028 verlängert hat, verfolgte das actionreiche Spiel mit neutralem Interesse.

Bayer verliert Boden im Titelkampf

Mit dem Unentschieden vergrößerte sich der Rückstand der Werkself auf den Tabellenführer FC Bayern München auf sechs Punkte, da die Bayern parallel einen 2:1-Sieg gegen Freiburg erzielten. Leverkusen bleibt jedoch weiterhin in der Verfolgerrolle, während Leipzig in den Kampf um die Champions-League-Plätze eingreift.

Weitere Artikel