Bei Hoffenheim-Sieg

Bayer-Neuzugänge Buendia und Hermoso können überzeugen

Erfolgreiches Debüt für Neuzugänge bei Bayer 04 Leverkusen

Beim 3:1-Sieg von Bayer 04 Leverkusen gegen Hoffenheim feierten die Neuzugänge Emiliano Buendia (28) und Mario Hermoso (29) ein vielversprechendes Debüt. Offensivspieler Buendia, der in der 42. Minute für den verletzten Nathan Tella (25) eingewechselt wurde, legte das 3:0 für Patrik Schick (29) auf. Nach dem Spiel zeigte sich Buendia zuversichtlich: „Leider konnte ich das dritte Tor nicht erzielen, aber dann war zum Glück Patrik da und hat den Ball toll reingemacht. Ich denke, dass ich noch viel zeigen kann.“

Taktische Wechsel bei Bayer 04 Leverkusen

Buendias Premieren-Einsatz für Bayer 04 dauerte lediglich 26 Minuten, nachdem er aufgrund eines taktischen Wechsels nach einem Platzverweis von Grimaldo den Platz räumen musste. Trainer Xabi Alonso (43) entschuldigte sich bei Buendia und brachte Verteidiger Mario Hermoso, der ebenfalls positiv auffiel. Beide Neuzugänge hinterließen nicht nur auf dem Spielfeld einen starken Eindruck.

Vorbereitungen für das Pokal-Viertelfinale

Im Hinblick auf das Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Köln am Mittwoch (20:45 Uhr) im Live-Ticker, äußerte Buendia Vorfreude: „Mir wurde schon viel über die Rivalität zu Köln erzählt. Das wird ein Kampf, ein enges Spiel. Aber wir sind vorbereitet und freuen uns.“ Auch Hermoso zeigte sich kampfbereit und war ins Geschehen involviert, nachdem er Teil einer Rudelbildung nach einem Foul an Florian Wirtz (21) war.

Lob für die Leistungen der neuen Spieler

Torwart Lukas Hradecky (35) lobte beide Neuzugänge: „Hermoso ist eine Maschine! Da will man als Gegenspieler im Duell nicht hochspringen. Er strahlt Professionalität aus. Er verteidigt das Tor mit seinem Leben, das hat er wahrscheinlich in Rom und bei Atletico kennengelernt. Da mache ich mir keine Sorgen.“ Trainer Alonso äußerte sich positiv über Buendias erstes Zusammenspiel mit Wirtz: „Ich habe ihn gut gesehen, er hatte eine gute Verbindung mit den anderen Spielern, war intelligent zwischen den Linien.“ Buendia selbst ergänzte: „Der erste Ballkontakt war gut, da haben wir schon gut harmoniert. Leider waren es nicht so viele Minuten wie vorgestellt. Hoffentlich haben wir bald noch mehr Minuten zusammen auf dem Platz.“

Möglicherweise bietet das bevorstehende Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Köln die nächste Gelegenheit dazu.

Weitere Artikel