Flaute im Angriff
Bayers Hoffnung heißt Florian Wirtz – Simon Rolfes mahnt
Bayers Probleme im Angriff
Bayer Leverkusen hat Schwierigkeiten, kreative Offensivmomente im Spiel zu erzeugen. Nach einem enttäuschenden 0:0 gegen Union Berlin macht sich die Mannschaft Sorgen um die Effektivität des Angriffs. Geschäftsführer Simon Rolfes erklärte, dass das Team nicht viele Chancen herausspielen konnte.
Florian Wirtz als Schlüsselspieler
Seit einigen Spielen leidet Leverkusen unter einem Mangel an Kreativität, was zu unbefriedigenden Ergebnissen geführt hat. Florian Wirtz konnte in seinem 34-minütigen Einsatz gegen Union Berlin ein belebendes Element in der Offensive sein. Er setzte Exequiel Palacios mit einem öffnenden Pass in Szene und bereitete fast einen Treffer durch Patrik Schick vor.
Abhängigkeit von Wirtz
Die Rückkehr von Wirtz bringt Schwung in die Offensive. Trotzdem stellt sich die Frage, wie sehr Bayer 04 auf den Spieler angewiesen ist, da das Team zuletzt nur drei Siege aus acht Pflichtspielen erzielen konnte. Auch mit Wirtz auf dem Platz konnte Bayer keine konstanten Chancen schaffen.
Simon Rolfes über die Situation
Simon Rolfes betont die Notwendigkeit, das Spieltempo und den Rhythmus zu steigern. Trotz Wirtz' Fähigkeiten will Rolfes den Spieler nicht als alleinigen Hoffnungsträger sehen. Mehrere Spieler im Kader könnten ebenfalls zur Lösung beitragen.
Einfluss auf das Team
Der Einfluss von Wirtz auf das Spiel und die Mannschaft ist bedeutend. Laut Kapitän Lukas Hradecky brachte Wirtz neue Energie ins Spiel. Allerdings ist klar, dass Bayer Leverkusen mehr als nur einen Topspieler in Bestform benötigt, um wieder erfolgreich zu sein.
Verletzung von Nathan Tella
Angreifer Nathan Tella erlitt während eines Spiels eine Verletzung und musste ausgewechselt werden. Nach einem Krankenhausbesuch wurde eine Gehirnerschütterung ausgeschlossen, und es wird vermutet, dass Tella sich von einem Schleudertrauma erholen könnte.