„Hat sehr viele Spieler geärgert“
Leverkusen-Star zeigt sich nach Gladbach-Sieg selbstkritisch
Nachspielzeit-Tor trübt Bayer Leverkusens Erfolg
Der Bundesligaverein Bayer Leverkusen feierte kürzlich seinen elften Pflichtspielsieg in Folge mit einem 3:1-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach. Doch trotz des verdienten Sieges wurde viel über den Gladbacher Ehrentreffer von Tim Kleindienst in der Nachspielzeit diskutiert.
Kritik an unnötigem Gegentor
Das Gegentor wurde von mehreren Protagonisten kritisch hinterfragt. Granit Xhaka, Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen, äußerte seine Unzufriedenheit darüber: „Ich glaube, das hat sehr viele Spieler geärgert nach dem Spiel, weil es komplett unnötig war.“ Auch Trainer Xabi Alonso kritisierte den kleinen Aussetzer in der Abwehr. Die Defensive von Leverkusen hatte sich in den letzten Spielen, einschließlich der Partien gegen Dortmund (3:2) und Mainz (1:0), sehr stabil präsentiert. Xhaka verwies darauf, dass die Tordifferenz am Ende der Saison entscheidend sein könnte.
Blick nach vorn
Trotz des Gegentores bleibt die Stimmung innerhalb des Teams positiv. Geschäftsführer Simon Rolfes und Trainer Alonso zeigten sich insgesamt zufrieden mit der Leistung und betonten, wie wichtig es ist, auch in intensiven Spielphasen fokussiert zu bleiben. In den kommenden Tagen stehen für Bayer Leverkusen wichtige Spiele in der Champions League gegen Atletico Madrid und in der Bundesliga gegen Leipzig an. Hier wird das Team erneut die Möglichkeit haben, seine defensive Stärke zu beweisen.
Hohe Ansprüche an die Defensive
Die internen Gespräche und sachliche Kritik werden als Ausdruck des Teamgeistes und des hohen Anspruchs an sich selbst gedeutet. Leverkusen möchte seine Abwehrqualitäten auf internationalem Niveau unter Beweis stellen. Die kommenden Begegnungen bieten die Chance, die Stabilität der Defensive weiter zu festigen und an den bereits hohen Maßstäben zu arbeiten.