Verstärkung für die Abwehr

Bayer Leverkusen hat Nationalspieler im Visier

Umbruch in der Abwehr von Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen steht möglicherweise vor bedeutenden Veränderungen in der Defensive. Jonathan Tah (29) wird den Verein verlassen, und Piero Hincapié (23) zieht Interesse aus Fußballgrößen wie Real Madrid und dem FC Liverpool auf sich. In diesem Kontext wird der Verein potenzielle Neuzugänge prüfen, darunter den schweizerischen Nationalspieler Albian Hajdari (21) vom FC Lugano.

Suche nach Neuzugängen

Albian Hajdari ist sowohl als Innen- als auch Außenverteidiger einsetzbar und passt daher gut in das von Trainer Xabi Alonso bevorzugte System. Er ist Linksfuß, was ihn zu einer geeigneten Ergänzung für die Organisierungsoptionen von Leverkusen macht. Hajdari steht derzeit noch bis 2028 bei seinem aktuellen Verein unter Vertrag.

Weitere Verteidigungsoptionen

Neben Hajdari könnte auch Malick Thiaw (23) vom AC Mailand für Leverkusen interessant sein. Thiaw gilt als Wunschkandidat für die Nachfolge von Jonathan Tah. Auch der polnische Nationalspieler Jakub Kiwior (25) vom FC Arsenal wird als möglicher Neuzugang gehandelt. Kiwior, der bei Arsenal zumeist eine Ersatzrolle ausfüllt, könnte bei einem Wechsel zu Leverkusen eine größere Rolle übernehmen.

Interesse an neuem Torhüter

Abseits der Abwehrzentrale sucht Bayer Leverkusen auch im Tor nach Alternativen. Joan García (23), der aktuell bei Espanyol Barcelona spielt, soll Interesse bei Trainer Xabi Alonso geweckt haben. Sollte García verpflichtet werden, könnte der derzeitige Stammkeeper Lukas Hradecky (35) eine weniger prominente Rolle einnehmen.

Fazit

Zur Verbesserung der Defensivstrategie evaluiert Bayer Leverkusen mehrere Talente für die künftige Saison, um mögliche Abgänge in der Abwehr zu kompensieren. Der Fokus liegt hierbei auf flexiblen Spielern, die sich sowohl als Innen- als auch als Außenverteidiger einsetzen lassen und damit in den taktischen Plan von Trainer Xabi Alonso passen.

Weitere Artikel