„Der FC Bayern muss ganz klar sparen“
Ja, was denn nun? Uli Hoeneß rudert bei Florian Wirtz plötzlich zurück!
Spekulationen um Wechsel von Florian Wirtz zum FC Bayern
In den letzten Wochen gab es verschiedene Berichte über einen möglichen Wechsel von Florian Wirtz (21), derzeit bei Bayer Leverkusen aktiv, zum FC Bayern München. Uli Hoeneß (73), eine Schlüsselfigur bei den Bayern, hatte zuvor in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“ erklärt, dass ein Transfer wegen der finanziellen Situation des Vereins momentan unrealistisch sei. Er sagte: „Der FC Bayern muss ganz klar sparen.“ Weiter betonte Hoeneß, dass für die Verpflichtung von Nationalspieler Wirtz „ein Sondervermögen wie die Bundesregierung“ nötig wäre.
Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge setzen sich für Florian Wirtz ein
Trotz der öffentlichen Distanzierung arbeiten laut Berichten von „Sky" insbesondere Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge im Hintergrund intensiv daran, Wirtz nach München zu holen. Sie sollen dabei von den Sportvorständen Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund unterstützt werden.
Der Vertrag von Florian Wirtz und mögliche finanzielle Strategien
Während Hoeneß gegenüber Medien betonte, dass der Transfer von Wirtz aus finanziellen Gründen derzeit kein Thema sei, soll laut "Sky" das verbleibende Geld auf dem Festgeldkonto der Bayern kein Hindernis darstellen. Um genug finanzielle Mittel für einen möglichen Transfer zu schaffen, müsste der FC Bayern jedoch Einnahmen aus Titelgewinnen, Spielertransfers oder Gehaltskürzungen generieren. Wirtz hat einen bestehenden Vertrag bei Bayer Leverkusen, der bis 2027 gültig ist.
Bayer Leverkusens Sichtweise zu einem möglichen Wechsel von Wirtz
Robert Andrich (30), ein Mitspieler von Wirtz, äußerte in einem Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“, dass ein möglicher Abgang von Wirtz keinen negativen Einfluss auf die Mannschaft von Bayer Leverkusen haben würde. Er meinte: „Klar, erst mal stünden alle da und würden sich fragen: Flo ist weg, was machen wir jetzt? Aber das Leben bei Bayer 04 wird auch ohne Flo weitergehen.“ Andrich empfahl Wirtz zudem, nicht zum FC Bayern zu wechseln, da es diesen erheblich stärken würde.
Vertrauensvolle Atmosphäre bei Bayer Leverkusen
Andrich sprach auch über seine eigene Situation bei Bayer Leverkusen. Er hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert und sieht aktuell keinen Anlass, den Verein zu verlassen. Er gab an, dass er sich in Leverkusen wohlfühle und die Sicherheit schätze, die ihm der Vertrag bietet.