Manchester-Profi McAtee

Transfer-Duell zwischen BVB und Bayer 04?

James McAtee im Blickfeld deutscher Bundesliga-Vereine

James McAtee, ein talentierter offensiver Mittelfeldspieler von Manchester City, sucht nach neuen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. In dieser Saison hat er in der Premier League nur wenig Spielzeit erhalten. Insgesamt stand er lediglich 38 Minuten in vier Ligaspielen auf dem Platz, während er in der Champions League 76 Minuten Spielzeit sammeln konnte und dabei auch ein Tor erzielte. Da seine Perspektiven bei Manchester City begrenzt sind, denkt der 22-Jährige über einen Wechsel nach.

Interesse aus der Bundesliga an McAtee

Verschiedene deutsche Bundesligaklubs zeigen großes Interesse an McAtee. Besonders Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen haben ihn ins Auge gefasst. Während Dortmund sich mit Sofortverstärkungen während ihres Kaderumbaus beschäftigt, strebt Leverkusen an, McAtee als zukünftigen Nachfolger für Florian Wirtz aufzubauen. Auch VfB Stuttgart und Mainz 05 erwägen, den englischen U21-Nationalspieler zu verpflichten. Stuttgart liegt aktuell auf dem zehnten Platz der Bundesliga und sucht nach Verstärkungen. Mainz hingegen spielt eine überraschend starke Saison und könnte McAtee mehr Spielzeit als die Konkurrenz bieten.

Wechselmöglichkeiten und Vertragsverhandlungen

Obwohl Manchester City den Nachwuchsspieler gerne behalten würde, könnte McAtee im Sommer wechseln. Der Vertrag des 1,80 Meter großen Spielers läuft noch bis 2026, doch könnte City nach der aktuellen Saison letztmals eine Ablöse für ihn erzielen. Die Möglichkeit einer Leihe im Winter mit anschließender Kaufoption wird in Betracht gezogen, wobei die Ablösesumme sich voraussichtlich auf über 20 Millionen Euro belaufen könnte. Bayer Leverkusen gilt laut The Athletic als einer der Favoriten auf eine Verpflichtung, jedoch sind auch viele andere Vereine interessiert.

Gerüchte und Perspektiven

In den kommenden Monaten könnte sich die Situation von McAtee bei Manchester City ändern, da er kürzlich mehr Chancen erhielt und dafür Lob von Trainer Pep Guardiola bekam. Jedoch bleibt es abzuwarten, ob sich diese Entwicklung auf seine Entscheidung auswirken wird. Trotz allem wird im Sommer ein Wechsel als wahrscheinlich angesehen. Bis dahin wird der Konkurrenzkampf um seine Verpflichtung in der Bundesliga sicherlich zunehmen.

Weitere Artikel