Überraschung im Viertelfinale
Werder Bremen bezwingt Bayer im DFB-Pokal
Leverkusen scheidet im Viertelfinale des DFB-Pokals aus
Leverkusen ist im Viertelfinale des DFB-Pokals der Frauen an Werder Bremen gescheitert. Nach einem 1:2 im Heimspiel gegen Essen 2024, verlor die Mannschaft am Dienstagabend im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Bundesliga-Konkurrenten Bremen mit 0:1. Die entscheidende Szene ereignete sich kurz vor der Pause, als Larissa Michelle Mühlhaus in der 45. Minute mit einem Kopfball nach einer Ecke traf.
Chancen ungenutzt
Vor 1175 Zuschauern, darunter der ehemalige Bayer-Torjäger Stefan Kießling, startete Leverkusen mit viel Druck. Besonders die Dänin Cornelia Kramer fiel mit einem Lattenschuss in der 18. Minute und einem Freistoß in der 38. Minute auf. „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt, den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen und uns zahlreiche Torchancen erspielt“, kommentierte Leverkusens Trainer Roberto Pätzold.
Werder nutzt seine Chancen
Auch Werder Bremen zeigte sich offensiv und hatte zwei gute Chancen durch Maja Sternad in der 34. Minute und Rieke Dieckmann in der 43. Minute. Die Führung der Gäste war daher verdient. Pätzold analysierte: „Wie es so ist, gerät man durch einen Standard in Rückstand.“
Leverkusen drängt auf den Ausgleich
In der zweiten Halbzeit bemühte sich Leverkusen intensiv um den Ausgleich. Juliette Vidal hatte in der 56. Minute eine große Möglichkeit, doch traf nur den Außenpfosten. Janou Levels' Versuch in der 90. Minute verfehlte ebenfalls das Tor. „Wir haben viel probiert, konnten uns aber nicht mehr genügend zwingende Chancen erspielen“, erklärte Pätzold enttäuscht.
Weitere Viertelfinalspiele
In den anderen Begegnungen des Viertelfinales gewannen Hoffenheim gegen Wolfsburg mit 1:0, Bayern besiegte Frankfurt mit 4:1 nach Verlängerung und der HSV (2. Liga) setzte sich mit 2:0 gegen Gladbach (2. Liga) durch. Vor dem Bundesliga-Duell gegen Bayern München äußerte sich B04-Boss Rolfes kritisch gegenüber den Bayern, auch im Zusammenhang mit Florian Wirtz.