Verspäteter Anpfiff

BVB im Verkehrschaos: „Polizei konnte uns leider nicht helfen“

Verspäteter Anpfiff beim Bundesliga-Kracher zwischen Dortmund und Leverkusen

Beim Bundesliga-Auftakt zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen gab es eine Planänderung. Aufgrund eines hohen Verkehrsaufkommens verzögerte sich der Anpfiff um 15 Minuten auf 20:45 Uhr. Sowohl die Zuschauer als auch die Dortmunder Mannschaft erreichten das Signal Iduna Park später als geplant.

Verkehrschaos behindert Ankunft

Der Mannschaftsbus von Borussia Dortmund steckte im Stau fest und kam erst eine Stunde vor Spielbeginn an. Der Sportdirektor von Borussia Dortmund, Sebastian Kehl, äußerte sich enttäuscht über die Situation: „Wir hatten so viel Verkehr. Das habe ich noch nicht erlebt.“ Die Polizei konnte den Bus nicht durch den Verkehr leiten, was zu weiteren Verzögerungen führte. Lars Ricken, der Vereinsvorstand von Dortmund, erklärte bei Sat1: „Das Hotel ist 10 Kilometer von hier entfernt. Vor dem Stadion gab es aber ein Verkehrs-Chaos. Die Polizei konnte uns leider nicht helfen.“

Personalsorgen bei Borussia Dortmund

Trainer Nuri Sahin musste kurzfristig die gesamte Abwehr umbauen, da der Verein acht Ausfälle verzeichnen musste. Sechs Spieler fielen krankheitsbedingt aus, darunter Niklas Süle aufgrund einer Verletzung und Pascal Groß, der gesperrt war. Das Team trat mit jungen Talenten an, um die Ausfälle zu kompensieren. Florian Wirtz von Bayer Leverkusen saß zunächst nur auf der Bank.

Weitere Artikel