Wirtz zu den Bayern?
TV-Experte zweifelt an „Wusiala“: „Gegenseitig auf den Füßen stehen“
Dietmar Hamanns Kritik an einem möglichen Duo Musiala/Wirtz beim FC Bayern
Dietmar Hamann, bekannter TV-Kritiker und ehemaliger Vize-Weltmeister von 2002, äußerte in einem Interview mit dem „stern“ seine Bedenken bezüglich einer möglichen Zusammenarbeit von Jamal Musiala und Florian Wirtz beim FC Bayern München. Hamann präferiert Wirtz und lobt ihn als Spielmacher, der eine gesamte Mannschaft besser macht. „Ein echter Zehner, ein Spielmacher, technisch überragend und zugleich mit einem sehr guten Auge für seine Nebenleute ausgestattet“, so beschreibt Hamann den Leverkusener.
Herausforderungen einer Zusammenarbeit bei Bayern
Hamann sieht die Möglichkeit eines erfolgreichen Zusammenspiels von Musiala und Wirtz skeptisch. Er argumentiert, dass die beiden Offensivspieler im zentralen Mittelfeld agieren und sich somit „gegenseitig auf den Füßen stehen“ könnten. Eine Alternative wäre, dass einer der beiden auf den Flügel ausweicht, was aber ihre individuellen Stärken nicht vollständig zur Geltung kommen ließe.
Musiala-Vertragsverlängerung bis 2030
Jamal Musiala hat kürzlich seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2030 verlängert. Uli Hoeneß, eine prominente Figur beim FC Bayern, sprach von einem „Traum“, Florian Wirtz ebenfalls in München zu sehen. „Wenn neben Jamal Musiala vielleicht auch irgendwann mal der Wirtz beim FC Bayern spielt, dann können wir noch ruhiger in die Zukunft schauen“, sagte er.
Hamanns Einschätzung der Nationalmannschaft und seine Sicht auf Leverkusen
Laut Hamann hat die Zusammenarbeit von Musiala und Wirtz in der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft weniger gut funktioniert. Er hebt hervor, dass Wirtz bei Bayer Leverkusen deshalb so stark spiele, weil dort eine klare Rollenverteilung existiere.
Leverkusen als Vorbild
Hamann lobt Leverkusen und Trainer Xabi Alonso: „Xabi hat bewiesen, dass der Gewinn der Meisterschaft im vergangenen Jahr kein Zufallstreffer war.“ Er hält Bayer Leverkusen für die spielerisch beste Mannschaft Deutschlands und betont die Reife und Abgeklärtheit des Teams im Vergleich zur letzten Saison. Vor dem anstehenden Bundesliga-Topspiel zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München führt Bayern die Tabelle mit acht Punkten Vorsprung an.