Soll zum Jahreswechsel offiziell werden

Sturm-Talent schließt sich Bayer Leverkusen an

Alejo Sarco wechselt zu Bayer Leverkusen

Der argentinische Nachwuchsspieler Alejo Sarco wird sich voraussichtlich im neuen Jahr dem deutschen Fußballklub Bayer Leverkusen anschließen. Der 18-Jährige hat sich bereits von seinem aktuellen Verein Vélez Sarsfield verabschiedet.

Dank an Vélez Sarsfield

Auf Instagram bedankte sich Sarco bei seinem Jugendklub für die vergangene Zeit: „Als ich 13 Jahre alt war, kam ich nach Vélez. Es war eine einzigartige Gelegenheit, meine Träume zu verwirklichen, jene Träume, die später wahr wurden. […] Der Tag ist gekommen, an dem ich mich verabschieden muss. Ich bin all jenen dankbar, die mir vertraut und mir geholfen haben. Sie werden immer in meinem Herzen sein.“ Trotz seines Talents ist der 1,79 Meter große Stürmer seit einigen Monaten ohne Spielpraxis, nachdem Vélez ihn aus dem Kader gestrichen hatte, weil er seinen Vertrag nicht verlängern wollte.

Vertrag bis 2030

Nach Informationen wird Sarco einen Vertrag bei Leverkusen bis 2030 erhalten. Offiziell soll der Wechsel zum Jahresanfang bekanntgegeben werden. Sarco soll in der Offensive eine Alternative zu den Spielern Patrik Schick (28) und Victor Boniface (24) bieten.

Talente und Herausforderungen

Sarco, der in Argentinien den Spitznamen „El Toro“ trägt, hat die Bayer-Scouts bei der U17-Südamerikameisterschaft 2023 beeindruckt. Besonders seine Schnelligkeit und Technik sowie seine Abschlussstärke werden hervorgehoben. Aufgrund seiner letzten Monate ohne Spielpraxis wird vom jungen Stürmer jedoch nicht sofortige Höchstleistung erwartet. Vélez hatte öffentlich Kritik an Sarco und seinem Umfeld geäußert und ihm vorgeworfen, nach seinem Profi-Debüt nicht verlängern zu wollen.

Perspektiven in Leverkusen

In Leverkusen soll Sarco zunächst behutsam aufgebaut werden. Er hat in den letzten Monaten separat in Kleingruppen oder mit einem Physiotherapeuten trainiert. Aufgrund seines italienischen Passes kann er auch in der U19 von Leverkusen eingesetzt werden, die 2025 um die Deutsche Meisterschaft spielen soll. Weitere Transfers plant der Verein derzeit nicht.

Weitere Artikel