War das Rot?
Hartes Foul an Florian Wirtz löst Diskussion aus
Diskussion um Spielerschutz nach Foul an Wirtz
Im Anschluss an das Bundesligaspiel zwischen Bayer Leverkusen und Holstein Kiel, welches Leverkusen mit 2:0 gewann, entbrannte eine Debatte über den Schutz von Spitzensportlern im Fußball. Grund dafür war ein hartes Foul von Kieler Spieler Magnus Knudsen (23) an Leverkusens Florian Wirtz, für das Knudsen eine Gelbe Karte in der zwölften Minute erhielt. Wirtz blieb glücklicherweise unverletzt.
Forderungen nach mehr Schutz für Spieler
Bayer-Trainer Xabi Alonso (43) sprach sich für besseren Schutz für alle Spieler aus. „Ich wünsche mir mehr Schutz, nicht nur für Flo, sondern für alle Spieler“, sagte Alonso. Er betonte, dass Wirtz ein „besonderer Spieler“ sei und ein guter Schutz für ihn dem Fußball zugutekäme. Sein Teamkollege Robert Andrich hob hervor, dass Schiedsrichter bei unfairen Aktionen besonders aufmerksam sein sollten.
Kontroverse um Knudsens Aktion
In den Medien und bei Sky-Experten wie Dietmar Hamann wurde diskutiert, ob Knudsen für sein Foul an Wirtz bereits Rot hätte sehen müssen. Hamann meinte: „Für mich ist es Rot […] wir müssen die Gesundheit der Spieler schützen.“ Knudsen verteidigte seine Aktion als normales Tackling.
Leverkusens Rekordserie bleibt intakt
Trotz des Vorfalls fokussierten sich die Leverkusener auf ihren Rekord. Sie sind seit 28 Auswärtsspielen ungeschlagen. Trainer Alonso lobte die Mannschaftsmentalität: „Das bedeutet, dass wir eine Top-Mentalität haben.“ Die letzte Auswärtsniederlage des Bundesligisten datiert vom 34. Spieltag der Saison 2022/23 gegen Bochum.